Experimente
Mit alltäglichen Haushaltsmaterialien führen wir einfache naturwissenschaftliche Experimente durch. Die Experimente sind völlig ungefährlich, wir können sie selbständig durchführen.
Ein Experiment zum Nachmachen!
Ihr braucht dafür:
- Unterschiedliche wasserlösliche Filzstifte mit dunkler Farbe
- Weiße, große Kaffeefilter
- Einen Bleistift
- Eine Tropfpipette (gibt es in jeder Apotheke günstig zu kaufen)
- Einen kleinen flachen Teller
- Ein Glas mit Wasser
Aus dem Kaffeefilter solltest du ein kreisrundes Stück herausschneiden. Als Vorlage kannst du z.B. ein Glas verwenden. In die Mitte des Kreises malst du mit dem Bleistift einen Punkt und um diesen Punkt malst du mit einem schwarzen Filzer einen kleinen Kreis.
Jetzt legst du das Stück Filterpapier auf einen flachen Teller und tröpfelst mit der Pipette einzelne Wassertropfen auf den Mittelpunkt. Nach jedem Tropfen solltest du so lange warten, bis das Papier ihn aufgesogen hat.
Deutung:
In der schwarzen Filzstiftfarbe sind zusätzlich die Farben rosa, hellblau, grün, usw. enthalten. Die Hersteller mischen diese Farben nicht heimlich dazu, sie entstehen bei der Herstellung. Da diese Farben ja nicht stören,
werden sie nicht extra wieder getrennt, sondern sind noch in dem Filzstift vorhanden, wenn du ihn kaufst.
Das Filterpapier hält nun die Farben unterschiedlich gut fest. Manche Farben finden fast sofort einen festen Ort auf dem Papier, während andere Farben noch weiter mitgeschwemmt werden. Die einzelnen Farbkomponenten werden dadurch voneinander getrennt und so für uns sichbar.
Probiert auch Filzer mit dunkler Farbe und stellt fest, welche weiteren Farben diese Stifte enthalten.
Ihr könnt das Experiment auch mit Stiften von unterschiedlichen Herstellern ausprobieren. Bei dem einen ist mehr hellblaue Farbe enthalten, beim nächsten vielleicht mehr grün.