gute gesunde Schule

 

Wir verstehen uns als

gute gesunde Schule

 

Als mehrmaliger Preisträger der Landesauszeichnung "Gute gesunde Schule" fühlen wir uns der Aufgabe verpflichtet, die gesamte Schulentwicklung in diesem Sinne positiv und nachhaltig zu fördern.
Gesundheitsbewusste Menschen übernehmen Verantwortung für ihre eigene physische, psychische und mentale Gesundheit sowie die Gesundheit anderer. Diese Verantwortung tragen alle am Schulleben Beteiligten: Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
 
Der Umgang mit der eigenen Gesundheit und der Gesundheit anderer gehört zu den Alltagskompetenzen, die wir unseren Schülerinnen und Schüler in unserer Schule vermitteln. Sie erwerben im Unterricht und im Zusammenleben Kenntnisse und Fähigkeiten, um die äußeren Einflüsse auf ihre Gesundheit aktiv zu gestalten. Die Vermittlung von Alltagskompetenzen obliegt dem täglichen wertschätzenden Umgang miteinander, gesundheitsrelevante Themen finden sich im schuleigenen Curriculum wieder und werden von Schuleintritt an im Unterricht behandelt.
 
Unsere Schulsozialarbeiterin unterstützt die Aufgaben der guten gesunden Schule durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Kollegium, den Schülerinnen und Schülern und den Eltern. Beratungsangebote und Projekte zum sozialen Lernen und zur Selbststärkung gehören zu den Angeboten für Schülerinnen und Schüler. Lehrer und Eltern erhalten Unterstützung durch Vermittlung von Beratungsangeboten und freien Sprechzeiten.
 

Wir erkennen und berücksichtigen in unserem Unterricht und den schuleigenen Lehrplänen die enge Wechselbeziehung zwischen Gesundheit, Ernährung, Bewegung und psychosozialen Beziehungen. Ein Kind, das sich in seiner Schule und seiner Klasse wohlfühlt, ist offen für die Lerninhalte und erhält oder entwickelt Freude am Lernen. Neben den unterrichtlichten Inhalten und den Zielen einer offenen und freundlichen Klassenführung unterstützen wir dieses Ziel auf vielfältige Weise.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Schulprogramm oder in einem persönlichen Gespräch.


Terminvorschau

 

27. August 2025

1. Schultag, 2. - 5. Stunde

 

28. August 2025

Einschulung Jhg. 1

9.30 Uhr Kirche

10.30 Uhr Einschulung auf dem Schulhof

12.00 Uhr Ende

4. September 2025

Klassenpflegschaft Jhg. 1

 

7. September 2025

Run and Roll City

 

16. September 2025

Infoelternabend Schulanfänger 26/27

 

19. September 2025

Logolauf im Park

 

29. September - 31. Oktober 2025

Schulanmeldungen

 

30. September 2025

Schulkonferenz

 

30. September 2025

Schulpflegschaft

 

13. - 26. Oktober 2025

Herbstferien

 

27. Oktober 2025

päd. Ganztag (unterrichtsfrei)

 

10. November 2025

Beratungstag

 

18. - 21. November 2025

Workshopwoche Tanzen

 

1. Dezember 2025

Adventssingen

 

8. Dezember 2025

Adventssingen

 

Zum Kalender