Projekt Gesunde Schule

 

Gesundheitsförderung

Eltern, Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule sind davon überzeugt, dass Lernfähigkeit, Konzentrationsspanne und kooperatives Verhalten durch Bewegungsförderung verbessert und gesteigert werden können.
Gesundheitsförderung umfasst natürlich in erster Linie die Förderung unserer Schülerinnen und Schüler. Gesundes Frühstück, Teilnahme am Schulobstprogramm mit täglich frischen Obst- und Gemüseschnitzen, Pausenspielausleihspiele und Sportförderunterricht beziehen sich auf körperliche Gesundheitsförderung. Gegenseitige Wertschätzung, freundlicher Umgang miteinander, Gewaltprävention und klare Regeln wirken sich positiv auf die psychische Gesundheit der Kinder, der Lehrerinnen und Lehrer und auch der Eltern aus.

Seit dem Beginn dieses Schuljahres führen wir in allen Klassen und zu Beginn jeder Unterrichtsstunde Gleichgewichtsübungen aus. Sie gehören zum Programm "Schnecke- Bildung kommt ins Gleichgewicht", das wir und einige unserer benachbarten Kitas und Grundschulen zunächst für ein Jahr durchführen. Ziel sind Stärkung der Konzentration und der kognitiven Leistungsfähigkeit. Genaueres finden Sie hier:  Bildung kommt ins Gleichgewicht

Wir sind BuG-Schule!

Das neue Landesprogramm „Bildung und Gesundheit" (BuG)ein zukunftweisendes Modell für die Entwicklung guter gesunder Schulen in Nordrhein-Westfalen dar.  BUG-Schule

Als BUG-Schule möchten wir unsere Kenntnisse zur Gesundheitsförderung vertiefen und noch mehr nutzen. Umfangreiche, langfristige Lehrerfortbildungen zum Bereich Gesundheitsförderung an Schulen hat das Kollegium in den Schuljahren 2011 und 2012 durchlaufen: Im Schuljahr 2010/2011 nahm das Kollegium an einer Langzeit-Fortbildung zum Thema "Positiver Unterricht" teil . Die Lehrerinnen und Lehrer wurden in Kleingruppen bei Frau Dr. D. Böhm im Bereich stärkender Umgang mit Schülerinnen und Schüler fortgebildet. Positiver Unterricht.
Im Schuljahr 2011/2012 nahmen 10 Kolleginnen und Kollegen an einem Training sozialer und emotionaler Kompetenzen für LehrerInnen teil.

Die Kosten beider Maßnahmen werden größtenteils aus dem BuG-Projekt finanziert.

 

Elternabend zum Thema gesunde Ernährung und Bewegung

 

HDP_0043

 

 

 

 

 Elterninformationsabend zum Thema Gesunde Ernährung für Kinder statt. Frau Kisse, Ernährungsberaterin der AOK, erläuterte anschaulich, welche Lebensmittel für Kinder wichtig sind. HDP_0042

 

 

 


Terminvorschau

 

16. September 2025

Infoelternabend Schulanfänger 26/27

 

19. September 2025

Logolauf im Park

 

29. September - 31. Oktober 2025

Schulanmeldungen

 

30. September 2025

Schulpflegschaft

 

30. September 2025

Schulkonferenz

 

13. - 26. Oktober 2025

Herbstferien

 

27. Oktober 2025

päd. Ganztag (unterrichtsfrei)

 

10. November 2025

Beratungstag

 

18. - 21. November 2025

Workshopwoche Tanzen

 

1. Dezember 2025

Adventssingen

 

8. Dezember 2025

Adventssingen

 

15. Dezember 2025

Adventssingen

 

19. Dezember 2025

Weihnachtsgottesdienst

 

22. Dezember 2025- 6. Januar 2026

Weihnachtsferien

 

15. Januar 2026

Elternabend Jhg. 3 und 4, "Mein Körper gehört mir"

 

Zum Kalender