Rasterzeugnisse
Rasterzeugnisse
Gemeinsam mit den schulischen Gremien Lehrerkonferenz, Schulpflegschaft und Schulkonferenz haben wir die Vor- und Nachteile der bisherigen Zeugnisse in Textform diskutiert und Möglichkeiten für Verbesserungen der Zeugnisse erörtert.
In den Gremien wurde festgestellt, dass Beurteilungskriterien, Anforderungen der Kompetenzerwartungen und Verdeutlichung der Lernentwicklung eines Kindes transparenter formuliert werden sollten. Die Schulkonferenz fasste im Sommer 2010 den Beschluss für die Halbjahreszeugnisse 2011 der 3. Klassen, Formulare zu entwickeln, die mehr Transparenz in den geforderten Bereichen bieten. Das Kollegium erarbeitete nun neue "Rasterzeugnisse", die mit wenigen Auflagen vom Schulamt Bielefeld genehmigt wurden.
Am 11. Februar 2011 erhielten die Kinder ihre Halbjahreszeugnisse in der neuen Form. Gleichzeitig wurden den Eltern ein Evaluationsbogen ausgehändigt, in dem sie ihre Einschätzung der Rasterzeugnisse abgaben. Die Auswertung der Bögen ergab ein deutliches Votum für die neue Form der Zeugnisse.
Die Schulkonferenz diskutierte in der letzten Sitzung des Schuljahres 2010/2011 noch einmal Für und Wider der Rasterzeugnisse und und beschloss einstimmig ihre Einführung an unserer Schule.
Zum Schuljahresende 2011 erhielten nun alle Kinder der ersten, zweiten und dritten Klassen ihre Zeugnisse in der neuen Form, die Eltern erhielten einen Evaluationsbogen, der wiederum ausgewertet und in den Gremien diskutiert wurde. Wieder ergaben sich wichtige Anregungen, um die Formulare noch zu verbessern.
Wir werden weiter dran arbeiten!